Klosterareal Pluggendorf

Team 3

Lorenzen Mayer Architekten & becht landscape

Pluggendorf – Sowohl als auch

Erläuterungstext der Verfasser zum Entwurf nach der Zwischenpräsentation

Das Konzept „Puggendorf – sowohl als auch“ sucht nach einer „pluggendorfverträglichen“ baulichen Struktur, die dennoch wie gefordert sowohl hälftig Büronutzungen als auch hälftig Wohnraum aufnehmen kann. Obgleich die Adressen der Büronutzung nach außen wirken und die Wohnnutzung sich ins Quartier orientiert, fügen sich beide Nutzungen auf selbstverständliche Art in ein gemeinsames städtebauliches Konzept. Das feingliedrige Quartiers-Gewebe ist sowohl grün als auch urban, es ist sowohl durchlässig für Fußgänger und Radfahrer als auch formuliert es eine notwendige Barriere für den Autoverkehr. Quartiersgaragen unterstützen effektiv das gewünschte Mobilitätskonzept. Die städtebauliche Struktur bietet eine Abfolge von sowohl quartiers-öffentlichen Räumen, shared spaces, als auch privaten Rückzugsorten an. Bestandselemente des Freiraums werden integriert. Die bestehenden Mauern werden in Teilen als Erinnerung an die Geschichte des Ortes in die Planung von Plätzen und am äußeren Rand eingearbeitet und wesentliche Baumbestände werden zur Unterstützung des nord-süd-gerichteten Freiraumbezugs im Westen wie auch in den Höfen erhalten. Insgesamt soll hieraus ein robustes und präzise auf den Ort zugeschnittenes Grundgerüst entwickelt werden.