In den Wochen nach der Abschlusspräsentation (ab dem 13. August 2020), bei der alle vier Teams ihre städtebaulichen Entwürfe präsentierten, wurden die Beratungen zu den eingereichten Entwürfen fortgesetzt und die Entwürfe eingehend geprüft. Auf Basis von weiteren internen Workshops mit der LVM Versicherung und der Stadt Münster sowie einer Begleitgremiumssitzung konnte eine Grundlage für die Entscheidungsfindung gewonnen werden. Das Begleitgremium entschied am 09.10.2020, die beiden Teams Lorenzen Mayer Architekten, Berlin mit Becht landscape, Kopenhagen sowie Hosoya Schaefer Architects, Zürich mit Agence Ter, Karlsruhe für eine weitere Überarbeitung zu beauftragen.
Ausgestattet mit Empfehlungen für die Überarbeitung, befassten sich die beiden ausgewählten Büros in den nachfolgenden zwei Wochen erneut mit ihren städtebaulichen Entwürfen und präsentierten diese in einer weiteren Begleitgremiumssitzung am 26.10.2020.
Das Gremium entschied sich, das Konzept von Lorenzen Mayer mit Becht landscape dem weiteren Bebauungsplan-Verfahren städtebaulich zugrunde zu legen. Ausschlaggebend für die Präferenz für das Konzept dieses Teams sind die gelungene Ost-West-Raumfolge mit einer tragfähigeren Nutzungszuordnung der Plätze und Aufweitungen, sowie die ausgewogenere Dimensionierung der drei Baublöcke.