Am Montagmorgen trafen die vier Entwurfsteams in Münster ein. Jedes Team ist renommiert und interdisziplinär besetzt: Stadtplaner, Architekten sowie Landschaftsarchitekten werden in den nächsten Tagen gemeinsam Ideen für das KlosterAreal Pluggendorf entwickeln. Bedingt durch die Corona-Pandemie wird diese Entwurfswerkstatt anders ablaufen als ursprünglich geplant – alle Teilnehmer bleiben auf Abstand. Und da auch größere öffentliche Veranstaltungen nicht möglich sind, wird die Information der Öffentlichkeit digital auf dieser Website erfolgen.
Nach der Ankunft und einer kurzen Vorstellungsrunde verschafften sich die Beteiligten bei einem gemeinsamen Rundgang einen Überblick über das Planungsgebiet und die angrenzenden Stadtgebiete. Die Gastgeber, die LVM Versicherung und die Stadt Münster, sowie das Planungsbüro scheuvens + wachten plus, das die Entwurfswerkstatt betreut, informierten die Teams über die Geschichte des Ortes und die besonderen Herausforderungen zur städtebaulichen Entwicklung des Klosterareals Pluggendorf.
Bei der Einführungsveranstaltung am Nachmittag begrüßten Dr. Mathias Kleuker (Vorstandsvorsitzender der LVM Versicherung) sowie Jörg Krause (Dezernent für Planungs- und Baukoordination der Stadt Münster) die Teilnehmer. In kurzen Vorträgen stellten sich die vier Teams vor und gaben Einblicke in ihre Planungsarbeit. Danach erläuterte Prof. Kunibert Wachten (scheuvens + wachten plus) in einem Impulsvortrag detailliert die Planungsaufgabe. In der anschließenden Diskussion konnten bereits erste städtebauliche Fragestellungen erörtert werden.