Für die Entwicklung des „KlosterAreal Pluggendorf“ soll ein städtebauliches Konzept gefunden werden, das die Grundlage für das anschließende Bebauungsplanverfahren bildet. Dazu werden vier renommierte Stadtplanungs- bzw. Architekturteams in Zusammenarbeit mit Landschaftsarchitekten in den Prozess eingebunden, die auf Basis der Vorgaben der Stadt Münster, der LVM Versicherung sowie auf Grundlage der Anregungen aus der Bürgerschaft ihre städtebaulichen Entwürfe erarbeiten.
Eine erste Etappe auf diesem Weg war die dreitägige Werkstatt, die vom 29. Juni 2020 bis 01. Juli 2020 in Münster „vor Ort“ stattfand. Die Teams haben in einer Zwischenpräsentation am letzten Werkstatttag ihre Ergebnisse der Intensivarbeitsphase dem Begleitgremium vorgestellt.
Das Begleitgremium setzt sich aus Vertreter*innen der LVM Versicherung, der Stadt Münster sowie drei externen Expertinnen und Experten aus den Bereichen Städtebau, Wohnungsbau/Architektur und Freiraumplanung zusammen. Es bewertet die Arbeiten und gibt Empfehlungen für die weitere Ausarbeitung der Teams.
Die anschließende zweite vierwöchige Arbeitsphase der Teams erfolgt in den jeweiligen Büros. Die Endergebnisse werden in einer Abschlusspräsentation Mitte August dem Begleitgremium vorgestellt. Das Gremium wird einen Entwurf auswählen, der im Folgenden weiter ausdetailliert wird.
Die Ergebnisse der Zwischen- und Abschlusspräsentation werden Ihnen anschließend hier auf der Webseite zur Verfügung gestellt.