Klosterareal Pluggendorf

Abschlusspräsentation

Am 13. August 2020 trafen sich VertreterInnen und Vertreter der LVM Versicherung, der Stadt Münster, der Ordensgemeinschaft sowie externe Expertinnen und Experten zur Abschlusspräsentation in Münster wieder. Auf Grund der sehr sommerlichen Temperaturen war die Präsentation von der Kapelle auf dem KlosterAreal in die Räumlichkeiten der LVM Versicherung verlegt worden. Auch diese Veranstaltung musste der Corona Pandemie wegen mit viel Abstand und ohne die Anwesenheit der Öffentlichkeit durchgeführt werden.

Im „Kristall“, dem repräsentativen Empfangsgebäude des LVM Campus, begrüßten Ludger Grothues (Vorstand der LVM Versicherung) und Robin Denstorff (Stadtbaurat der Stadt Münster) gegen 18 Uhr die vier Teams und die Mitglieder des Begleitgremiums. Im weitläufigen „Casino“ erläuterte Prof. Kunibert Wachten anschließend die Vorgehensweisen des Verfahrens, bevor endlich die mit Spannung erwarteten Präsentationen der Planungsteams beginnen konnten.

In einem jeweils 20-minütigen Vortrag stellten die vier Teams – kadawittfeldarchitektur mit GREENBOX Landschaftsarchitekten, coido architects mit Bruun & Möllers Garten- und Landschaftsarchitektur, Lorenzen Mayer Architekten mit becht landscape sowie Hosoya Schaefer Architects mit Agence ter – ihre Konzepte für ein zeitgemäßes, lebenswertes und nachhaltiges Stadtquartier vor. In unterschiedlichen Ansätzen zeigten sie kreative planerische Lösungen für die Umsetzung des in der Aufgabenstellung geforderten Anforderungskatalogs. Allen Entwürfen gemeinsam war das hohe qualitative Niveau der Ausarbeitung, das auch auf Grund des kurzen Bearbeitungszeitraums bemerkenswert ist. Nach den Präsentationen hatten die Zuhörerinnen und Zuhörer die Möglichkeit, Rückfragen an die Teams zu richten.

Im Namen der LVM dankte Herr Grothues den Teams für ihr großes Engagement und die Qualität ihrer Entwürfe. Anschließend zog sich das Begleitgremium zur Beratung und Diskussion zurück, die bis spät in die Nacht andauerten. In den kommenden Wochen werden diese Beratungen fortgesetzt und die Entwürfe eingehend geprüft, bevor das Begleitgremium danach wieder zusammenkommen wird, um auf Grundlage der tiefergehenden Prüfung eine Entscheidung zwischen den Entwürfen zu treffen. Die Videos aller Präsentationen können Sie sich bereits jetzt auf der Website ansehen. Wir werden Sie auf dem Laufenden halten!