Klosterareal Pluggendorf

Onlinebeteiligung

Die Beteiligung der interessierten Öffentlichkeit zum städtebaulich-freiraumplanerischen Werkstattverfahren KlosterAreal Pluggendorf erfolgte aufgrund der Corona-Einschränkungen im Wesentlichen digital über diese Projekt-Homepage. Die Online-Beteiligung startete am 11. Juni 2020. Während der bis zum 28. Juni 2020 andauernden Beteiligungsphase konnten Bürger*innen ihre Ideen über eine interaktive Karte unter Angabe einer Ortsposition, die durch die Markierung auf einer Karte erfolgte, einbringen, andere Vorschläge kommentieren und bewerten. Die Anmerkungen wurden ausgewertet und den Teams für die Bearbeitung der städtebaulich-freiraumplanerischen Aufgabe mit auf den Weg gegeben. Zudem wurden alle Anmerkungen bei der dreitägigen Ideenwerkstatt vor Ort auf Stellwänden präsentiert und den Teams zur Verfügung gestellt.

Zur Orientierung wurden zum Start der Beteiligung wesentliche Inhalte der Aufgabenstellung unter der Kategorie „Inhalte aus der Aufgabenstellung“ vorab auf der Karte eingeblendet. Diese Inhalte zeigten zum einen welche Eckpunkte durch die LVM Versicherung und die Stadt Münster bereits festgelegt wurden und von den teilnehmenden Landschaftsarchitektur- und Stadtplanungsbüros bei dem Entwurfsprozess berücksichtigt werden müssen und boten zum anderen Orientierung für weitere Kommentierungen.

Die Ideen der Bürger*innen konnten einem der folgenden Felder zugeordnet werden:

  • Bebauungsstrukturen
  • Grünflächen und Wegeverbindungen
  • Mobilität und Verkehr
  • Wohnen und ergänzende Nutzungen
  • Sonstiges

Während der Beteiligungsphase wurden über die Projekthomepage 34 Anmerkungen und Ideen eingereicht (davon 12 Kommentierungen). Die Möglichkeit der Bewertung von Anmerkungen und Ideen wurde ebenfalls zahlreich genutzt: Insgesamt gab es 646 Bewertungen zu den eingereichten Ideen. Die Auswertung der Feedbacks finden Sie hier.